Der Risikoausgleich müsse optimiert werden, fordert die CSS in einem Positionspapier. Damit soll es für die Krankenkassen nicht mehr interessant sein, nur möglichst junge und gesunde Versicherte anzuwerben. Der Hintergrund: In der Schweiz zahlen Gesunde und Kranke die gleichen Prämien. Damit Kassen diese Ungleichheit auffangen können, wurde mit dem KVG 1996 ein Risikoausgleich eingeführt. Versicherer mit guten Risiken zahlen in einen Ausgleichsfonds ein. Dessen Mittel kommen den Versicherern mit vielen schlechten Risiken zugute.
«Ungenügend geregelt» Laut CSS-Generalsekretär Josef Barmettler ist dieser Risikoausgleich aber ungenügend geregelt. Er fördere die Jagd auf gute Risiken, sagte Barmettler an der CSS-Bilanzpressekonferenz. Die Ausgleichszahlungen werden nämlich nicht aufgrund des Gesundheitszustandes, sondern der Kriterien Alter, Geschlecht und Region berechnet. Alter und Geschlecht würden aber nur schwach mit der Höhe der Gesundheitskosten korrelieren. Deshalb sei heute das Abschieben oder Fernhalten von Versicherten mit hohem Kostenrisiko weiterhin rentabel.
In drei Punkten anpassen Auf Grund einer Studie der Universität Zürich und der Beratungsfirma Plaut Economics setzt sich die CSS für folgende Anpassungen ein: Die Regeln mit dem Kriterium «Hospitalisation im Vorjahr» werden ergänzt, die Kosten der Versicherten in alternativen Versicherungsmodellen stärker als im traditionellen Modell gewichtet und der Jugendlichenrabatt im Risikoausgleich mitberücksichtigt. Der Versichertenbestand der CSS selbst ist 2004 um rund 11 000 auf 1,2 Mio. Versicherte gestiegen. Damit sei die Trendwende beim Versichertenbestand geschafft worden, sagte Finanzchef Franz Kappeler. Allerdings habe sich die Versichertenstruktur der CSS nochmals leicht verschlechtert. Der zunehmende Risikoausgleich sei das Indiz dafür. Dieser stieg von 98,5 auf 106,6 Mio. Franken. Das Prämienvolumen wuchs um 5% auf 3,12 Mrd. Franken. Der Gewinn ging um 7% auf 65,7 Mio. Fr. zurück.
Ob als Vertragspartner für die Versicherten, als Netzwerkpartner für die Leistungserbringer, als Ansprechpartner für Politik und Medien oder als Fachpartner in der Gesundheitsprävention:
Die CSS Versicherung will ein verlässlicher, kompetenter und engagierter Partner sein. Auf dem Bereich «über uns» zeigen wir, wer wir sind, was wir tun und was wir wollen. Und wir werfen einen Blick auf unser Umfeld - ein wettbewerblich organisiertes Gesundheitswesen, in dem wir uns für eine hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Preisen einsetzen.
Que ce soit en tant que partenaire pour les assurés, partenaire de réseau pour les fournisseurs de prestations, interlocuteur pour la politique et les médias ou encore partenaire spécialisé dans la prévention de la santé: la CSS Assurance veut être un partenaire fiable, compétent et engagé.
Dans la rubrique «Qui sommes-nous», nous montrons ce que nous sommes, ce que nous faisons et ce que nous voulons. Nous jetons également un œil sur notre environnement – un système de santé organisé selon le principe de la concurrence dans lequel nous nous engageons pour des soins de qualité élevée à des prix supportables.
Come partner contrattuale per gli assicurati, come partner per le reti dei fornitori di prestazioni, come partner in questioni di politica e dei media o come partner specialistico nell'ambito della prevenzione: la CSS Assicurazione vuole essere un partner di fiducia, competente e impegnato.
In «Noi di noi» mostriamo chi siamo, cosa facciamo e quali sono i nostri obiettivi. Diamo anche uno sguardo al settore sanitario, nel quale ci impegniamo per un approvvigionamento medico di alto livello a prezzi accessibili, organizzato secondo i principi della libera concorrenza.
CSS Kranken-Versicherung AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Krankenkasse CSS fordert Umdenken...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:42 Uhr
Mann liess sich Hunderte Male beissen: Neues Gegengift entwickelt »
17:41 Uhr
Die Ersatzwahl, die bereits entschieden ist »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'143