Auf Einladung von Bundesrat Couchepin haben die Vertreter der Spitzenverbände über Massnahmen gegen die besorgniserregenden Steigerungen der Gesundheitskosten zu Lasten der Grundversicherung diskutiert. santésuisse hat seit längerem auf die kritische Kosten- und Prämienentwicklung hingewiesen und nimmt nun mit Genugtuung zur Kenntnis, dass man diese jetzt auch ausserhalb der Branche Ernst nimmt. In diesem Sinne tragen die in den letzten Wochen ohne mediales Aufsehen geführten Gespräche der Krankenversicherer mit den anderen Akteuren des Gesundheitswesens Früchte. Die folgenden Sparmassnahmen im Gesamtbetrag von 800 Mio. Franken pro Jahr können zwischen den Tarifpartnern vereinbart oder müssen auf Verordnungs- oder Weisungsstufe beziehungsweise durch einen dringlichen Bundesbeschluss rasch umgesetzt werden:
Auslandpreisvergleich Medikamente - Erweiterung des Länderkorbs beim Auslandpreisvergleich (Fr. 200 Mio.)
Vertriebsmargen Medikamente - Senkung der Vertriebsmargen in den Bereichen Arztpraxis, Apotheke und Spital ambulant (Fr. 300 Mio.), festgesetzt oder unter den Tarifpartnern verhandelt
Differenzierter Selbstbehalt Medikamente - für Originalpräparate und entsprechende generische Produkte (Fr. 160 Mio.)
Höchstpreise Mittel und Gegenstände (MiGeL) - Senkung der Höchstpreise (Fr. 105 Mio.)
Preise Spital ambulant - Senkung der Taxpunktwerte auf das jeweilige Niveau der Leistungen freipraktizierender Ärzte (Fr. 265 Mio. seit der Einführung des Ärztetarifs TARMED im Jahre 2004)
Erhöhung des Selbstbehalts - mit der pauschalen Kostenbeteiligung von Fr. 30.- für ambulante Leistungen in den Spitälern und Arztpraxen von Fr. 700 auf Fr. 780.- pro versicherte Person und Jahr.
Die Mehrheit dieser Sparmassnahmen sind am Runden Tisch positiv aufgenommen worden und müssen nun konkretisiert und umgesetzt werden. Es liegt nun am Departement des Innern und am Bundesrat, die Massnahmen rasch umzusetzen. santésuisse wird bei der Umsetzung die Interessen der Prämienzahlenden vertreten, damit der Anstieg der Prämien gebremst werden kann.
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.
santésuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Communiqué - Sparvorschläge im Interesse der Prämienzahlenden...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554