Kaffee mit gezuckerter Milch oder "Energy Drinks", gemischt mit Alkohol, sind momentan der Renner auf dem Jugendgetränkemarkt. In ansprechender Verpackung werden diese koffeinhaltigen Mischgetränke für Kinder und Jugendliche, die sonst kein Koffein konsumieren würden, attraktiv. In der Schweiz gibt es keine offizielle Empfehlung, wie viel Koffein ein Kind oder Jugendlicher maximal konsumieren darf. Laut Schweizerische Gesellschaft für Ernährung werden allerdings koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Schwarztee, Grüntee, Eistee, Cola, Energiedrinks und Ähnliches nicht empfohlen. Der kindliche Organismus reagiert auf Koffein sehr sensibel. Da die Wirkung vom Körpergewicht abhängig ist, reicht bei jüngeren Menschen bereits eine geringe Menge aus, um die gleichen Effekte wie bei Erwachsenen hervorzurufen.
Leistungseinbussen und Angstzustände Koffein macht wach, beschleunigt den Herzschlag und steigert vorübergehend die geistige Leistungsfähigkeit. Vor allem bei Kindern beeinträchtigen schon kleine Mengen Koffein den Schlaf, sie schlafen deutlich weniger tief. Die Folge sind Müdigkeit und Konzentrationsmangel am darauffolgenden Tag.
Ein regelmässig hoher Koffeinkonsum kann zu Kopfschmerzen, vorübergehenden Verhaltensstörungen wie Aufregung, Reizbarkeit, Nervosität und Angstzuständen führen. Der regelmässige Konsum führt auch schon bei Kindern zu einer körperlichen Abhängigkeit. Colagetränke beeinträchtigen ausserdem den Kalziumhaushalt negativ. Jugendliche überschätzen häufig die munter machende Eigenschaft von Koffein. Energiegetränk-Alkohol- Cocktails sind weniger Leistungs- und Spasssteigerer, sondern wegen des Alkohols vielmehr Müdemacher und Spassbremser.
Ungezuckerte, koffeinfreie Durstlöscher Koffeinhaltige Getränke haben in der Ernährung von Kindern und Pubertierenden nichts zu suchen.
-Kinder bis 1 Jahr sollten pro Tag 6 Deziliter ungezuckerte Flüssigkeit trinken, 13- bis 14-Jährige 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeit. -Geeignete Getränke sind Wasser, ungesüsste Früchte- oder Kräutertees, verdünnte Frucht- oder Gemüsesäfte (ein Teil Saft, drei Teile Wasser) oder sparsam dosierte Sirupe. -Limonaden und andere gezuckerte Getränke schaden durch ihren Zuckergehalt den Zähnen und enthalten viel Energie, ohne den Körper mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Sie sollten als Süssigkeiten betrachtet werden und die Ausnahme bleiben. -Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sollten Kinder weniger als 2,5 Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht (mg/kg) zu sich nehmen. Ein Becher eines mittelstarken Kaffeegetränks liegt also für eine 12-Jährige noch drin. Allerdings nur, wenn sie an diesem Tag kein koffeinhaltiges Cola, keinen Tee oder Eistee trinkt.
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.
Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.
Helsana AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Helsana Gesundheitstipp: Koffeinkick für Kinder...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950