Unter einem Harnwegsinfekt versteht man eine durch Bakterien verursachte Entzündung der Harnröhre und/oder der Harnblase. Frauen leiden viel häufiger unter Harnwegsinfekten als Männer. Die weibliche Harnröhre liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von Darmausgang und Scheide und ist recht kurz. So können Bakterien und Pilze aus diesen Regionen schnell in die Harnröhre gelangen und von dort in die Harnblase “aufsteigen“. Vor allem bei geringen Trinkmengen oder wenn die Blase nicht regelmässig entleert wird, vermehren sich die Erreger dort stark. Nicht selten stellt sich ein Harnwegsinfekt auch nach dem Geschlechtsverkehr ein.
Komplikationen vermeiden
Die meisten Harnwegsinfekte sind unkompliziert und klingen rasch ab, wenn sie mit einem Antibiotikum und viel Trinken behandelt werden.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
-Nehmen Sie Antibiotika nur auf ärztliche Verordnung ein. Brauchen Sie keinesfalls auf eigene Faust Reste eines früher verschriebenen Antibiotikums auf. Damit riskieren Sie, dass das Medikament bei zukünftigen Infektionen nicht mehr wirkt. -Trinken Sie Preiselbeer- oder Cranberry-Saft, entweder dreimal einen Deziliter pro Tag oder ein grosses Glas am Abend. Diese Säfte enthalten einen natürlichen Abwehrstoff, welcher die Vermehrung von Erregern in der Blasengegend hemmt. -Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie mehr als zwei Harnwegsinfekte pro Jahr haben. Dann ist es wichtig, die Ursache der Infekte zu finden. -Gehen Sie bei einem Harnwegsinfekt sofort zum Arzt, wenn Sie schwanger oder Diabetikerin sind. Auch sehr junge Frauen und Frauen nach der Menopause sollten den Arzt aufsuchen. -Lassen Sie sich sofort behandeln, wenn Fieber, Schmerzen in der Nierengegend und ein schweres Krankheitsgefühl auftreten.
Vorbeugen mit Hygiene, Wärme und Trinken
-Sitzen Sie beim Wasserlösen aufrecht auf der Toilette. Nur so lässt sich die Blase komplett entleeren. Bei vorgebeugtem Sitzen bleibt oft Restharn in der Blase. -Wischen Sie sich nach Wasserlösen und Stuhlgang immer von vorn nach hinten ab. So vermeiden Sie, Bakterien aus Darm oder Scheide in die Harnröhre zu verschleppen. -Lösen Sie unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr Ihr Wasser, um allfällig in die Harnröhre eingedrungene Bakterien auszuschwemmen. -Wählen Sie das richtige Verhütungsmittel. Kondome schützen Frau und Mann vor Harnwegsinfekten. Dagegen begünstigt die Verwendung von Pessaren oder Spermien tötenden Mitteln (Creme, Zäpfchen, Schaum) einen Harnwegsinfekt. -Halten Sie Unterleib und Füsse warm. Tragen Sie im Trockenen keine nasse Badekleidung und verzichten Sie auf bauchfreie Mode, auch wenn es warm ist. -Trinken Sie viel, damit allfällig vorhandene Erreger ausgespült werden und neu eingetretene sich nicht “einnisten“ können. Ein Gläschen Cranberry-Saft (ein Deziliter) am Abend kann zusätzlich vor Harnwegsinfekten schützen.
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.
Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.
Helsana AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Helsana Gesundheitstipp: Harnwegsinfekte...' auf Swiss-Press.com |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
21:52 Uhr
Ladendiebe fügen dem Detailhandel enorme Schäden zu: «Wir nähern ... »
21:42 Uhr
Lawine am Eiger: Zwei Personen verstorben »
21:22 Uhr
«Wir kämpften 21 Jahre lang mit Schweden. Haltet ihr durch?» »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'170'113