„Temperaturen um den Gefrierpunkt“ oder „Schnee bis in tiefe Lagen“ - mit Meldungen dieser Art muss bereits im Spätherbst jederzeit gerechnet werden. Dennoch passieren jedes Jahr zahlreiche Unfälle, weil Autofahrer nicht auf einen plötzlichen Wintereinbruch vorbereitet sind. Damit der Winter Sie nicht „kalt erwischt“ und Sie sicher ankommen, sollten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig wintertauglich machen.
Winteroutfit für das Auto
-Die wichtigste Voraussetzung für unfallfreies Fahren im Winter sind Winterreifen. Warten Sie nicht auf den ersten Schnee, sondern montieren Sie die Winterreifen rechtzeitig. Sie bieten bei Nässe und Kälte schon bei einer Aussentemperatur von plus 7 Grad Celsius eine wesentlich bessere Bodenhaftung als Sommerreifen. Die Profiltiefe der Winterreifen muss mindestens vier Millimeter betragen. Sparen Sie nicht am falschen Ort und bestücken Sie alle vier Räder mit Winterreifen. -An dunklen Tagen kommt es besonders auf eine gute Sicht an. Kontrollieren Sie deshalb die Scheinwerfer und alle anderen Lichter Ihres Autos. -Überprüfen Sie die Scheibenwaschanlage. Tauschen Sie die Wischerblätter aus, wenn sie beim Wischen Streifen und Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, und füllen Sie frostsicheres Scheibenwaschmittel ein. Vergessen Sie die Heckscheibenanlage nicht. -Zur Winterausrüstung gehören ausserdem Eiskratzer, Handbesen, Türschlossenteiser, Starthilfekabel, Schneeketten, eine warme Decke und Handschuhe. -Viele Garagen bieten im Herbst einen Wintercheck an, bei dem Bremsen, Batterie, Frostschutz des Kühlwassers, Beleuchtung und vieles mehr überprüft werden.
Sicher fahren bei Schnee und Eis
-Nur wer gut sieht, kann sicher fahren. Entfernen Sie deshalb vor Beginn der Fahrt Eis und Schnee von Scheiben, Spiegeln, Dach und Kofferraum. -Fahren Sie auch während des Tages mit Abblendlicht. -Passen Sie Ihre Fahrweise und Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen an. Vermeiden Sie abruptes Bremsen, beschleunigen und lenken Sie vorsichtig. -Benutzen Sie den Motor als Bremse oder bremsen Sie „stotternd“. -Bei Glätte kann sich der Bremsweg um das Zehnfache verlängern. Halten Sie daher einen grösseren Abstand zum Auto, das vor Ihnen fährt. -Rechnen Sie mit Glatteis auf Brücken und Überführungen, auf Strassenkuppen oder im Wald. -Planen Sie im Winter generell längere Fahrtzeiten ein. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die Verkehrsverhältnisse und nutzen Sie eventuell öffentliche Verkehrsmittel.
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.
Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.
Helsana AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Helsana Gesundheitstipp: Sicher in den Winter...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950