HELPads



Geistig fit - keine Frage des Alters



Helsana AG

17.09.2007, Unser Gehirn behält seine Formbarkeit ein ganzes Leben lang. Demnach ist geistiges Training jederzeit möglich. Wenn sich die Leistungsfähigkeit jedoch markant verändert, ist eine ärztliche Abklärung angezeigt.


Das menschliche Gehirn hört nie auf zu lernen. Die Hirnentwicklung beginnt im Mutterleib und dauert bis ins hohe Alter an. Das Gehirn verändert sich wie ein Muskel; durch regelmässiges Training wird es leistungsfähiger , bei nachlassender geistiger Herausforderung verliert es an Flexibilität. Ältere Menschen lernen zwar langsamer und anders als Junge, können jedoch ihrem reichen Wissen jederzeit Neues hinzuordnen und vernetzen.

Neugierde und gesunder Lebensstil Die beste Voraussetzung für eine hohe geistige Leistungsfähigkeit ist, aktiv am Leben teilzunehmen. Was Sie geistig beweglich erhält, macht Sie selbständiger und unabhängiger.

Seien Sie an Dingen in Ihrem Alltag interessiert, lesen Sie Zeitung, hören Sie Radio, diskutieren Sie mit anderen über das Gelesene und Gehörte. Lernen Sie Neues, wie Sprachen, Kochen, Musikinstrumente oder Sportarten. Benutzen Sie mehrere Wege, sich Neues anzueignen. Darüber etwas hören, selber darüber lesen, es sich vorführen lassen, es selber mit Unterstützung ausprobieren. Wenn Sie sich etwas besonders gut merken wollen, lesen Sie laut und erzählen Sie das Gelesene anschliessend einer interessierten Person. Entwickeln Sie Lernstrategien, zum Beispiel Eselsbrücken. Stellen Sie sich in Gedanken Abläufe vor und notieren Sie sich dann, was nacheinander geschehen soll, beispielsweise bei der Planung einer Reise. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich gesund ernähren und vor allem ausreichend trinken. Nur so kann Ihr Gehirn gut arbeiten. Regelmässige körperliche Bewegung hilft, dass Ihr Gedächtnis länger und besser erhalten bleibt.

Wenn geistiger Leistungsverlust beunruhigt Es gibt verschiedene Hirnerkrankungen, welche die geistige Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit fortschreitend beeinträchtigen. Sie werden alle unter dem Begriff Demenz zusammengefasst. Die Alzheimerkrankheit ist die am häufigsten festgestellte Form von Demenz. Stellen Sie bei sich, Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin Warnzeichen fest, sollten Sie diese unbedingt ärztlich abklären lassen. Viele dieser Anzeichen beginnen schleichend und treten wiederholt auf:

- Wortfindungsstörungen - Verhaltensänderungen - Orientierungsschwierigkeiten - Erkennungsstörungen - Schwierigkeiten, sich im Alltag zurechtzufinden

In der Broschüre "Vergesslich? Eine Abklärung hilft weiter" der Schweizerischen Alzheimervereinigung finden Sie detaillierte Hinweise. Der 21.9.2007 ist Welt-Alzheimer- Tag.



Über Helsana AG:

Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Geistig fit - keine Frage des Alters ---


Weitere Informationen und Links:
 Helsana AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Geistig fit - keine Frage des Alters...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130