Die KPT blickt auf ein intensives Jahr 2022 zurück, das ganz im Zeichen des Wandels stand. Im Frühling erfolgte der erfolgreiche Abschluss der mehrjährigen IT-Erneuerung - ein wichtiger Meilenstein bei der Digitalisierung der KPT. Zudem hat der Verwaltungsrat eine neue Unternehmensstrategie verabschiedet. Die KPT will sich künftig noch stärker auf das Kerngeschäft fokussieren und den Versicherten beste Preis-Leistung durch höchste Kundenzufriedenheit bieten. Das ist 2022 gelungen: In verschiedenen repräsentativen Kundenumfragen hat die Berner Krankenkasse einmal mehr ausgezeichnete Bewertungen erhalten.
Starker Kundenzuwachs dank guter Preis-Leistung
Die genossenschaftlich verankerte KPT verfolgt seit Jahren eine faire Prämienpolitik. Hinsichtlich 2023 hat sie die Prämien in der Grundversicherung mit +4.4% deutlich weniger erhöht als der Markt (+6.6%) und zur Dämpfung der Prämienentwicklung in einigen Versicherungsmodellen die Rabatte erhöht. Das Resultat waren sehr viele Neueintritte: per Jahresbeginn 2023 verzeichnet die KPT einen Zuwachs von 195'000 Versicherten in der Grundversicherung (+55%) und rund 13'800 Kunden im Zusatzversicherungsgeschäft (+5%). CEO Thomas Harnischberg ist erfreut, dass die KPT die aussergewöhnliche Situation trotz vorübergehender Herausforderungen gut gemeistert hat - nicht zuletzt dank einer transparenten Kommunikation gegenüber den Versicherten, die Harnischberg am Herzen liegt. "Nun werden wir zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, in die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen investieren und den Kundenfokus weiter stärken", erklärt der KPT- CEO.
Kapitalanlagen belasten Unternehmensergebnis
Finanziell war das Jahr 2022 anspruchsvoll - insbesondere aufgrund von Verlusten an den Finanzmärkten. Die geopolitische und weltwirtschaftliche Lage hat zur Krisenstimmung an den Börsen beigetragen und auch die Kapitalanlagen der KPT stark belastet. Obwohl die Performance deutlich über dem Benchmark lag, erzielte die KPT 2022 ein negatives Anlageergebnis. Zusammen mit den insgesamt höheren Leistungskosten in der Grundversicherung resultiert 2022 ein Unternehmensverlust von 14.3 Millionen Franken.
Andrea Weber neu im Verwaltungsrat
Die Delegierten der KPT-Genossenschaft haben die 34-jährige Betriebsökonomin Andrea Weber neu in den Verwaltungsrat gewählt. Die Finanzexpertin (Chartered Alternative Investment Analyst) ist spezialisiert auf nachhaltige Anlagen und Unternehmensentwicklung. Zurzeit ist sie als Investment Managerin bei einem Zürcher Multi Family Office tätig. Der Verwaltungsratspräsident Walter Bosshard freut sich über die personelle Verstärkung: "Andrea Weber wird das Gremium optimal ergänzen und einen Beitrag leisten, damit die KPT die ambitionierten Ziele erreichen wird."
Pressekontakt:Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.
Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).
Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.
Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.
KPT Krankenkasse AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Attraktive Prämien und hohe Kundenzufriedenheit: KPT Krankenkasse wächst deutlic...' auf Swiss-Press.com |
Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 24.01.2025Die Ricola Schweiz AG vertreibt ab 01.Februar 2025 waterdrop
Ricola AG, 24.01.2025Unseriöser Welpenhandel: Tatort ins Ausland verschoben
Zürcher Tierschutz, 24.01.2025
08:51 Uhr
Hitzige Debatte im Tessin: Würdest du diese Werbungen verbieten? »
08:30 Uhr
Druck von Trump und Co.: Von wegen «Woke ist tot»: Inklusion ... »
08:11 Uhr
USA schränkt Zugang der Schweiz zu KI-Chips ein »
05:32 Uhr
«Sika ist ein tolles Unternehmen»: Der Chef von Saint-Gobain ... »
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 24.95 statt 43.80
Coop
2 KunststoffregisterA4 A-Z grau
CHF 3.30
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'259'595