Alle, die schon mal an einer Kletterwand geübt haben, wissen, dass man nie zweimal genau gleich klettert. Gelenke, Muskeln, Bänder, Sehnen, Faszien und Nerven werden jedes Mal anders beansprucht und stimuliert. Hinzu kommen ein klares Ziel - "nach oben" - und die Fokussierung mit allen Sinnen auf den Moment des Kletterns. Dass man an der Kletterwand wirkungsvolle therapeutische Arbeit leisten kann, verankert sich in der Schweiz erst allmählich im Bewusstsein.
Ziel: Institut für therapeutisches Klettern
Ob Krankheit, Unfall oder Operation - die SNE-Preisträgerin von 2022, Roseline Bestler, weiss aus ihrer therapeutischen Praxis, dass Körperwahrnehmung, Koordination, Beweglichkeit und Kraft an der Kletterwand besonders viel bewirken können, wenn das Klettern therapeutisch begleitet wird: "Als anleitende, beobachtende und korrigierende Klettertherapeutin bekomme ich auch Hinweise darauf, wo die eigentliche Ursache eines Leidens ist, das sich zum Beispiel in Rückenproblemen manifestiert." Profitieren von den therapeutischen Bewegungsabläufen an der Kletterwand können bereits Kinder ab 6 Jahren bis zu Erwachsenen im höheren Alter. Neben körperlichen Beschwerden eignen sich auch bestimmte neurologische oder psychologische Leiden zur Behandlung.
Bestler, welche selber in Deutschland eine zweijährige Zusatzausbildung absolviert hat, möchte dem Therapeutischen Klettern in der Schweiz grössere Nachachtung verschaffen. Zusammen mit einer schon bestehenden Fachgruppe ist sie daran, ein schweizweites Fortbildungsangebot zu schaffen. Mit dem SNE- Förderpreis von 5000 Franken kommt sie ihrem Ziel ein wenig näher.
Preisübergabe am SNE-Symposium vom 30. September/1. Oktober 2022, Landhaus Solothurn
Roseline Bestler
wird im Rahmen des diesjährigen
90'000 Personen beziehen ihren obligatorischen Krankenversicherungsschutz bei der EGK-Gesundheitskasse; rund vier Fünftel davon verfügen auch über eine EGK-Zusatzversicherung. Die EGK-Gesundheitskasse bietet ihren Versicherten den freien Zugang zu qualitativ hochwertiger Komplementärmedizin. Die SNE wurde von der EGK gestiftet und dient der Qualitätssicherung und Weiterbildung von Therapeut/-innen der Komplementärmedizin (CAM).
Pressekontakt:
EGK-
Gesundheitskasse
Ursula Vogt
Leiterin Kommunikation
Birspark 1
4242
Laufen
Telefon 061 765 51 14
Mobile 079 734 96 19
Innovative Produkte und Dienstleistung für gesundheitsbewusste Versicherte – das sind die Spezialitäten der EGK-Gesundheitskasse. Die EGK ist nicht einfach ein Krankenversicherer. Bei uns erhalten Sie mehr. Und das seit hundert Jahren. Damals wurde die EGK-Gesundheitskasse als Selbsthilfeorganisation mit dem Namen «Krankenkasse des Birstals» gegründet.
Schon früh nahm die EGK eine Pionierrolle bei der Chancengleichheit von Schul- und Komplementärmedizin wahr. Aus diesem Grund ermöglichen wir unseren Versicherten einen barrierefreien Zugang zu komplementärmedizinischen Therapien. Dahinter steckt die Überzeugung, dass jeder Patient ganzheitlich gesehen werden sollte.
EGK-Gesundheitskasse (Firmenporträt) | |
Artikel 'EGK: Förderpreis 2022 der SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin...' auf Swiss-Press.com |
Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 24.01.2025Die Ricola Schweiz AG vertreibt ab 01.Februar 2025 waterdrop
Ricola AG, 24.01.2025Unseriöser Welpenhandel: Tatort ins Ausland verschoben
Zürcher Tierschutz, 24.01.2025
15:12 Uhr
«Sorgt schon für Respekt»: Stürze stimmen Odermatt nachdenklich »
14:42 Uhr
Thurgau: Opfer illegaler Medikamententests fordern Entschädigung »
14:41 Uhr
Die Konsolidierung unter den italienischen Banken geht weiter: ... »
12:51 Uhr
Analyse zum WEF in Davos: Trump und Milei zeigen den Weg – die ... »
11:12 Uhr
Sicherheitslücken bei Klinikinformationssystemen festgestellt »
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 24.95 statt 43.80
Coop
2 KunststoffregisterA4 A-Z grau
CHF 3.30
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'236'015