Die Kampagne richtet sich zum einen gezielt an jugendliche Opfer von elterlicher Gewalt und zum anderen an Erwachsene und ältere Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Sie können sich in allen Kantonen an die bestehenden Hilfsangebote wenden und Hilfe erhalten. Die Opferberatungsstellen und Schutzunterkünfte bieten ihre Dienstleistungen auch während den Festtagen im gewohnten Rahmen an.
Der Kampf gegen häusliche Gewalt ist weiterhin eine Priorität von Bund und Kantonen. Zu Beginn der Pandemie wurde die Task Force «häusliche Gewalt und Corona» geschaffen. 2020 hat sie bereits zwei Kampagnen in den sozialen Medien durchgeführt. Insgesamt konnten damit 2,3 Millionen Personen erreicht werden, davon 600 000 Jugendliche. Als Schnittstelle zwischen den Behörden beobachtet die Task Force laufend die Situation und stellt die Koordination zwischen den involvierten Stellen sicher. Zurzeit präsentiert sich die Lage hinsichtlich Meldungen zu häuslicher Gewalt mehrheitlich auf hohem Niveau stabil.
Die Task Force setzt sich zusammen aus den zuständigen Bundesstellen (Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG, Bundesamt für Justiz BJ und Bundesamt für Sozialversicherungen BSV) sowie den zuständigen interkantonalen Konferenzen (Konferenz der Kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK, Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren KKJPD und Schweizerische Konferenz gegen häusliche Gewalt SKHG).
Medienkontakt:
Sina Liechti
Kommunikationsverantwortliche EBG
media@ebg.admin.ch
+41 58 467 42 04
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und setzt sich für die Beseitigung jeglicher Form direkter oder indirekter Diskriminierung ein.
Das Gleichstellungsgesetz und das Diskriminierungsverbot bilden die Grundlage für die Tätigkeiten des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG.
Die Aktivitäten des EBG zielen auf die Umsetzung der rechtlichen und der tatsächlichen Gleichstellung. Sie gliedern sich in die Bereiche Recht, Arbeit, Gewalt sowie Finanzhilfen und Ressourcen.
Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (Firmenporträt) | |
Artikel 'EBG: Erneute Social-Media-Kampagne zu Hilfsangeboten bei häuslicher Gewalt...' auf Swiss-Press.com |
Frauen immer noch in der Minderheit bei den Firmengründungen im Kanton Zürich
HELP Media AG, 08.02.2023 Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 08.02.2023Michael Lang feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 8.2.2023
Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 08.02.2023
15:32 Uhr
Kontrollierte Sprengung in Basel: Armee macht Granate unschädlich »
15:01 Uhr
Best Practices für das Container-Management »
14:41 Uhr
Staatsangestellte streiken: «Was jetzt in der Waadt passiert, ... »
13:21 Uhr
Ein herber Rückschlag für Vontobel »
12:01 Uhr
2023-02-08 - Öffentliche Anleihen der Schweizerischen ... »
Cailler Pralinés Collection
CHF 9.95 statt 19.95
Denner AG
Castelbarco Ripasso della Valpolicella DOC Superiore
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 10.95 statt 21.60
Denner AG
Denner Schweinshals XXL
CHF 9.90 statt 19.50
Denner AG
Lenor Waschmittel All in 1 Pods Universal Aprilfrisch
CHF 19.95 statt 39.70
Denner AG
Azzaro
CHF 49.90 statt 105.00
Denner AG
Take Away, Restaurant, chinesische Spezialitäten
Entspannung, Massagen, SPA, Wellness
Umzüge, Entsorgung, Reinigung, Transport
Steuerberatung, Steuerstrafrecht, national & international
Umzüge, Entsorgungen, Räumungen, Endreinigungen, Lagerrung, Transporte
Handel mit Motorfahrzeugen, Dienstleistungen, Autohandel
Immobilien, Planung, Bauarbeiten, Grundstücke
Wassertechnologie
Werbung, Marketing, Agentur
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Guitars and more - Die Ausstellung
Castelbarco Ripasso della Valpolicella ...
Media Markt Schweiz - CANON Lide 400 Flachbett-Scanner...
Buchführung, Abschlussberatung, ...