Die Kampagne richtet sich zum einen gezielt an jugendliche Opfer von elterlicher Gewalt und zum anderen an Erwachsene und ältere Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Sie können sich in allen Kantonen an die bestehenden Hilfsangebote wenden und Hilfe erhalten. Die Opferberatungsstellen und Schutzunterkünfte bieten ihre Dienstleistungen auch während den Festtagen im gewohnten Rahmen an.
Der Kampf gegen häusliche Gewalt ist weiterhin eine Priorität von Bund und Kantonen. Zu Beginn der Pandemie wurde die Task Force «häusliche Gewalt und Corona» geschaffen. 2020 hat sie bereits zwei Kampagnen in den sozialen Medien durchgeführt. Insgesamt konnten damit 2,3 Millionen Personen erreicht werden, davon 600 000 Jugendliche. Als Schnittstelle zwischen den Behörden beobachtet die Task Force laufend die Situation und stellt die Koordination zwischen den involvierten Stellen sicher. Zurzeit präsentiert sich die Lage hinsichtlich Meldungen zu häuslicher Gewalt mehrheitlich auf hohem Niveau stabil.
Die Task Force setzt sich zusammen aus den zuständigen Bundesstellen (Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG, Bundesamt für Justiz BJ und Bundesamt für Sozialversicherungen BSV) sowie den zuständigen interkantonalen Konferenzen (Konferenz der Kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK, Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren KKJPD und Schweizerische Konferenz gegen häusliche Gewalt SKHG).
Medienkontakt:
Sina Liechti
Kommunikationsverantwortliche EBG
media@ebg.admin.ch
+41 58 467 42 04
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und setzt sich für die Beseitigung jeglicher Form direkter oder indirekter Diskriminierung ein.
Das Gleichstellungsgesetz und das Diskriminierungsverbot bilden die Grundlage für die Tätigkeiten des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG.
Die Aktivitäten des EBG zielen auf die Umsetzung der rechtlichen und der tatsächlichen Gleichstellung. Sie gliedern sich in die Bereiche Recht, Arbeit, Gewalt sowie Finanzhilfen und Ressourcen.
Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (Firmenporträt) | |
Artikel 'EBG: Erneute Social-Media-Kampagne zu Hilfsangeboten bei häuslicher Gewalt...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
09:02 Uhr
Nach Kollision mit Auto: 10-jähriger Trottifahrer im Spital »
08:10 Uhr
Über drei Millionen Kunden teilen sich Auto, Velo und Trottinett »
08:02 Uhr
Risiken am Immobilienmarkt: UBS-Immobilienexperte hält ... »
05:40 Uhr
Im Geschäft bedroht, von der Politik verlassen: Der Schweizer ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'245'972