Für Kundinnen und Kunden der KPT gibt es erfreuliche Nachrichten: Für über 90 % der Versicherten bleiben die Prämien 2021 in der Grundversicherung gleich oder sinken. In manchen Regionen sind die Reduktionen beachtlich: Im Kanton Graubünden liegen die durchschnittlichen Grundversicherungsprämien im nächsten Jahr 5 % tiefer, in den Kantonen Aargau und Solothurn ist es ein Minus von 2 %. Nullrunden gibt es u.a. in den Kantonen Bern, Zürich und Tessin. Im gesamtschweizerischen Durchschnitt bezahlen Grundversicherte bei der KPT 2021 leicht weniger Prämien als in diesem Jahr (-0.1 %).
Diese positive Entwicklung ist möglich, weil die KPT als genossenschaftlich organisierte Versicherung überschüssige Reserven an ihre Versicherten zurückgibt. "Wir setzen unsere Reserven ein, um die Prämienentwicklung für unsere Kundinnen und Kunden zu dämpfen", erklärt KPT-CEO Reto Egloff. Zudem hat die Corona-Krise bis zum heutigen Stand zu weniger Leistungen und tieferen Gesundheitskosten geführt, weil nicht dringende Behandlungen aufgeschoben wurden. Die geringeren Ausgaben der KPT spiegeln sich ebenfalls in den Prämien 2021 wider.
Pressekontakt:
Beni Meier, Leiter Unternehmenskommunikation KPT
Direktwahl +41 58 310 97 80 | E-Mail:
Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.
Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).
Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.
Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.
KPT Krankenkasse AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die KPT setzt Reserven ein und erhöht die Prämien nicht...' auf Swiss-Press.com |
Torsten Schwede ab 2025 neuer Präsident des SNF-Forschungsrats
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 08.12.2023 CERES MEDIA, 08.12.2023Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der Schweiz
Schweizerische Bundeskanzlei, 08.12.2023
17:02 Uhr
Im Wallis wurden bereits zehn Wölfe geschossen »
17:01 Uhr
Der Lidl-Gründer Dieter Schwarz gleicht zwar einem Phantom – doch ... »
16:51 Uhr
Abstimmung angesetzt: Parkieren in Paris soll für SUVs bald 18 ... »
13:21 Uhr
Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der ... »
Bündnerfleisch?
CHF 5.99 statt 6.75
Lidl Schweiz AG
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Findus Schlemmerfilet Julienne MSC?
CHF 7.69 statt 10.70
Lidl Schweiz AG
Leasing, Automobil, Elektrische Autos, Neuwagen, Gebrauchtwagen
Sammelstiftung, Stiftung für die berufliche Vorsorge
Fotograf, Werbung, Architektur, Hochzeiten, Mutterschaft, Fotoshootings
Unternehmensberatung, Marken- und Marketingstrategie
Watteprodukte, Stilleinlagen, Hygienesohlen
Gartenbau Gartenpflege
Bio-Produkte, Gemüse, Kräuter, Rezepte
Malergeschäft, Gipsergeschäft, eidg. dipl. Malermeister
Cartier, Van Cleef & Arpels, Piaget, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre, IWC, Dunhill, Montblanc
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Vollmond Konzert
Heute hat Geburtstag Anita Weyermann
Olympus OM SYSTEM WS-882 4GB - Diktiergerät...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...