2019 erzielte die Helsana Versicherungen AG ein hervorragendes Ergebnis von CHF 436 Mio. Dieses setzt sich zusammen aus einem sehr starken Kapitalanlageerfolg und einem soliden versicherungstechnischen Ergebnis. Die Prämieneinnahmen erfuhren gegenüber der Vorjahresentwicklung ein substanzielles Wachstum und beliefen sich 2019 auf insgesamt CHF 6,7 Mia. (2018: CHF 6,5 Mia.). Und das Netto-Kundenwachstum des Vorjahres wurde nochmals deutlich übertroffen: Alleine in der Grundversicherung werden für 2020 rund 120‘000 zusätzliche Kunden ausgewiesen.
Historische Prämiensituation Die Prämiensituation in der Grundversicherung war noch nie so erfreulich: Erstmals seit Einführung des Krankenversicherungsgesetzes profitiert eine grosse Mehrheit der Versicherten 2020 von Prämiensenkungen. Denn die Kostenentwicklung im Schweizer Gesundheitswesen gestaltete sich in jüngster Vergangenheit moderat und die Teuerung bei den Nettoleistungen pro Kopf lag deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. 2019 belief sich die Gesamtteuerung bei den Leistungskosten von Helsana auf-1,1 Prozent.
Sicherlich spielten dabei die Verschiebung von stationären Leistungen in den ambulanten Spitalbereich sowie der zweite TARMED-Eingriff des Bundesrates eine Rolle. Wichtig waren aber auch ein verbesserter Risikoausgleich, ein kräftiger Netto-Kundenzuwachs und ein effektives Leistungskostenmanagement einschliesslich konsequenter Betrugsbekämpfung.
Solides versicherungstechnisches Ergebnis 2019 schloss die Helsana-Gruppe ihr versicherungstechnisches Ergebnis mit CHF 97 Mio. solide ab (2018: CHF 175 Mio.). Die Combined Ratio (Schaden- Kosten-Quote) belief sich auf 98,6 Prozent (2018: 97,3 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Combined Ratio im Bereich der Grundversicherung von 97,1 Prozent leicht auf 98,1 Prozent. Im Zusatzversicherungsgeschäft schloss die Helsana-Gruppe das Jahr insgesamt kostendeckend ab – die Combined Ratio betrug für das Berichtsjahr 99,8 Prozent (2018: 98,3 Prozent).
Im Unfallversicherungsgeschäft stieg die Combined Ratio auf 98,2 Prozent (2018: 92,3 Prozent), wobei gut die Hälfte des Anstiegs auf eine Verfeinerung der Verwaltungskostenallokation zurückzuführen ist.
Sehr starker Kapitalanlageerfolg Die internationalen Kapitalmärkte zeigten 2019 insgesamt eine ausgezeichnete Performance, wovon auch die Helsana profitierte. Nach einem leichten Dämpfer im Vorjahr von -2,6 Prozent belief sich die Gesamtperformance des Anlageportfolios 2019 auf +9,0 Prozent. Die Anlageperformance fiel um 0,8 Prozentpunkte besser aus als der Benchmark. Entsprechend trägt der Erfolg an den Kapitalmärkten substanziell zum hervorragenden Gesamtergebnis von Helsana bei. Die Eigenkapital erhöhte sich nochmals substanziell und belief sich per Ende 2019 auf insgesamt CHF 2,755 Mia. (2018: CHF 2,3 Mia.).
Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem Mit dem neuen Jahr hat Helsana die neue Unternehmensstrategie 2020+ lanciert. So wird Helsana in Zukunft das Schweizer Gesundheitssystem stärker mitgestalten und Versicherten mit verschiedenen Beratungs- und Koordinationsdienstleistungen verstärkt Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen bieten.
Im Zuge der neuen Unternehmensstrategie wurde der neue Geschäftsbereich «Gesundheit» geschaffen, den Dr. Claudine Blaser Egger (49) per 1. Juni 2020 als neues Geschäftsleitungsmitglied von Helsana verantworten wird. Claudine Blaser Egger doktorierte an der ETH Zürich in Biologie und Immunologie, und absolvierte einen ETH-Master in Betriebswirtschaft. Zuletzt war Blaser Egger Geschäftsführerin von Argomed Ärzte AG.
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.
Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.
Helsana AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Helsana erzielt 2019 ein hervorragendes Ergebnis...' auf Swiss-Press.com |
Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 24.01.2025Die Ricola Schweiz AG vertreibt ab 01.Februar 2025 waterdrop
Ricola AG, 24.01.2025Unseriöser Welpenhandel: Tatort ins Ausland verschoben
Zürcher Tierschutz, 24.01.2025
21:22 Uhr
«Ein Traum»: 18-jähriger Basler verzückt die Tennis-Schweiz »
20:52 Uhr
Grüne und SVP positionieren sich im Verhältnis zur EU »
18:11 Uhr
Leere Regale bei Coop und Migros: Warum im Supermarkt derzeit die ... »
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 24.95 statt 43.80
Coop
2 KunststoffregisterA4 A-Z grau
CHF 3.30
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'251'209