Die Nationale Demenzstrategie hat zum Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern. Sie läuft Ende dieses Jahres aus und bot den verschiedenen Akteuren einen wichtigen, wegweisenden Rahmen für ihre Aktivitäten. Insgesamt wurden 18 Projekte lanciert, wie zum Beispiel Qualitätsstandards für die Diagnostik, Sensibilisierungsmassnahmen für die breite Bevölkerung, eine Demenzbox für die stationäre Langzeitpflege oder die medizin-ethischen Richtlinien für die Betreuung und Behandlung von Menschen mit Demenz. Viele Kantone haben inzwischen eine eigene Demenzstrategie entwickelt.
Um eine nachhaltige Wirkung der lancierten Projekte zu erzielen, soll ab 2020 eine Plattform geschaffen werden. Dort wird der fachliche Austausch zwischen den nationalen Akteuren sowie den kantonalen Behörden und den Gemeinden, das gemeinsame Erarbeiten von Massnahmen sowie deren Verankerung in die Praxis ermöglicht. Die verschiedenen Aktivitäten im Bereich Demenz werden somit koordiniert und für alle sichtbar.
Einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Behandlungen
Krankenversicherer und Kantone sollen Behandlungen im ambulanten und stationären Bereich einheitlich finanzieren. Dies sieht eine Vorlage der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats vor. Der Bundesrat hat im August zum Entwurf der Kommission Stellung genommen, und der Nationalrat hat ihm in der Herbstsession zugestimmt. Er befürwortet grundsätzlich eine einheitliche Finanzierung. Gleichzeitig fordert er, dass die Anliegen der Kantone bei der Reform noch stärker berücksichtigt werden. Über diese Forderung haben sich die Partner an der „Dialog"- Sitzung weiter ausgetauscht.
Besprochen wurde an der «Dialog»-Sitzung auch die Zulassung von Leistungserbringern. Die vom Bundesrat vorgeschlagene Regelung stellt höhere Anforderungen an die Leistungserbringer im ambulanten Bereich, die zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung abrechnen dürfen. Dies, um die die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Leistungen zu erhöhen. Zudem stellt sie den Kantonen ein dauerhaftes Instrument zur Verfügung, um eine Überversorgung im Gesundheitswesen zu verhindern und damit das Kostenwachstum zu dämpfen. Schliesslich wurde über den Stand der Arbeiten am elektronischen Patientendossiers und über die Aktivitäten in den Kantonen in diesem Bereich informiert.
Medienkontakt:
Bundesamt für Gesundheit
Tel. 058 462 95 05
media@bag.admin.ch
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) trägt massgeblich dazu bei, der Bevölkerung ein Leben bei guter Gesundheit zu ermöglichen. Es misst sein Handeln an den Auswirkungen auf die Gesundheit.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beschäftigt sich mit so unterschiedlichen Dingen, wie den Prüfungsanforderungen für Studierende der Zahnmedizin, der Sicherheit von Röntgengeräten, der Erfassung der Häufigkeit von Infektionskrankheiten oder der Förderung von Spritzenaustauschprogrammen bei Drogenabhängigen. Bei so vielfältigen Aufgaben stellt sich die Frage, welches denn die übergeordnete Philosophie, welches der gemeinsame Nenner hinter all diesen Aktivitäten ist.
Das Leitbild des BAG soll darauf eine Antwort geben. Es beschreibt die grundsätzlichen Unternehmensprinzipien, die die Handlungsweise der Mitarbeitenden des BAG leiten und signalisiert, dass sich selbst ein Amt der Bundesverwaltung am modernen und erfolgreichen Unternehmensprinzip des «Management durch Zielsetzung» orientieren kann.
Das Leitbild trägt aber auch der wichtigen Wandlung und Entwicklung des Gesundeitsbegriffes in den letzten zwei Jahrzehnten Rechnung. Es setzt die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geförderte Auffassung um, Gesundheit nicht mehr einzig als Fehlen von Krankheit zu verstehen, sondern vielmehr als ein Wohlbefinden in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht.
L’Office fédéral de la santé publique (OFSP) contribue de manière déterminante à assurer à la population un niveau de santé élevé.
L’Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP) fornisce un importante contributo affinché la popolazione possa condurre una vita in buona salute.
The Swiss Federal Office of Public Health makes an essential contribution to facilitate to the population a life in good health.
Bundesamt für Gesundheit BAG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bundesamt für Gesundheit: Bund...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
BAG: Der Bundesrat nimmt Analyse der aktuellen epidemiologischen Lage vor
Bundesamt für Gesundheit BAG, 21.01.2021 Lidl Schweiz AG, 21.01.2021Hochbetrieb beim TCS wegen Wintereinbruch - Rund 25% mehr Einsätze für Patrouilleure
Touring Club Schweiz (TCS), 21.01.2021
17:13 Uhr
Schweizer SAP-Ausgaben stabil in Corona-Krise »
16:31 Uhr
Corona - Wie Homeoffice die Immobilienwelt verändert »
16:11 Uhr
Zuhinterst im Glarnerland : Axpo und IWB bauen die grösste alpine ... »
15:42 Uhr
Lehrkräfte fordern rasche Impfung – doch das wird schwierig »
14:11 Uhr
KOMMENTAR - Hat Boris Johnson besser verhandelt? Wo der ... »
Coop Naturafarm Pouletschenkel, Schweiz, in Selbstbedienung, 4 Stück, per kg
CHF 9.75 statt 19.50
Coop-Gruppe Genossenschaft
Denner Schweinskotelett
CHF 7.95 statt 16.00
Denner AG
1291 Bier
CHF 13.95 statt 27.95
Denner AG
Berghoff Messerblock, aus Holz mit 12 Edelstahlmessern, Geflügelschere und Wetzstahl, 15-teilig
CHF 99.90 statt 199.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Coop Branches Classic, Fairtrade Max Havelaar, 70 x 22,75 g, Multipack
CHF 13.95 statt 29.40
Coop-Gruppe Genossenschaft
Coop Chorizo pikant, geschnitten, in Selbstbedienung, 2 x ca. 180 g, per 100 g
CHF 1.90 statt 3.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Chin Min Sportbalsam
Chin Min Sportbalsam
2-Tage-Partnermassagekurs das spezielle Weekend
Weekend Partner-Massagekurs
2-Tages Partner-Massagekurs das Spezielle Geschenk
Weinkisten (Gratis Versand ab 37.-)
Beratungsdienstleistungen
Bademode, Dessous, Care Artikel, Loungewear für Sie und Ihn
Personenversicherung, Haftpflichtversicherung, Cyberversicherungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
Hochbetrieb beim TCS wegen ...
EBL Academy - virtuelle Fachreferate zu ...
Coop Naturafarm Pouletschenkel, ...
Digitec: Sony Playstation 5...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...