Der Nationalrat hat mit seinem Ja zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) ein deutliches Signal für mehr Effizienz im Gesundheitswesen gegeben. Mit EFAS soll die Finanzierung der stationären und ambulanten Leistungen der Spitäler sinnvollerweise einheitlich erfolgen. Die Kantone würden sich dadurch neu auch an den Kosten im ambulanten Bereich beteiligen. Diese tragen die Krankenversicherer heute zu hundert Prozent.
Umgekehrt ist vorgesehen, dass die Krankenversicherer ihren Anteil im stationären Bereich erhöhen. Die Lösung wäre zu Beginn der Einführung insgesamt kostenneutral und beide Seiten könnten von Effizienzgewinnen profitieren.
Wenn die Kantone auch im ambulanten Bereich finanzielle Verantwortung übernehmen, setzt das die richtigen Sparanreize, weil sie zusätzliche Ärzte neu auch im ambulanten Bereich mitfinanzieren müssten. Auch wird mit EFAS die medizinisch und volkswirtschaftlich häufig sinnvolle Verlagerung von stationär zu ambulant gestärkt. Von den Einsparungen der «Ambulantisierung» sollen aber auch die Prämienzahler profitieren können und nicht nur die Kantone. Der Ständerat ist nun gefordert, ebenfalls im Sinne der Versicherten Verantwortung zu übernehmen. Stellt er sich ebenfalls hinter EFAS, können Fehlanreize und Ineffizienzen verringert werden.
Keine Mehrkosten zu Lasten der Prämienzahlerinnen und -zahler
Um die Kosten längerfristig wirksam zu dämpfen, müssen aber noch weitere Massnahmen umgesetzt werden. Zum Beispiel muss die Spitalplanung endlich koordiniert über die Kantonsgrenzen hinweg erfolgen. Im ambulanten Bereich stehen die Kantone in der Verantwortung, dass die Steuerung der Ärztezulassungen nicht wie bisher zahnlos bleibt.
Ebenso muss der geltende ambulante Arzttarif durch eine zukunftsgerichtete Lösung mit ambulanten Pauschalen ersetzt werden, die zu mehr Qualität statt zu Mehrkosten führt. Bei den Medikamenten ist für nicht patentgeschützte Medikamente das Referenzpreissystem einzuführen. Nach den Berechnungen des Bundesrates würde alleine diese Massnahme bereits zu Einsparungen von 500 Millionen Franken führen.
Medienkontakt:
Matthias Müller
Telefon: 032 625 42 57
mail@santesuisse.ch
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich für ein freiheitliches, soziales und finanzierbares Gesundheitssystem ein, das sich durch einen effizienten Mitteleinsatz und qualitativ gute medizinische Leistungen zu fairen Preisen auszeichnet.
Zur santésuisse-Gruppe gehören santésuisse, die beiden Tochtergesellschaften tarifsuisse ag und SASIS AG sowie der Schweizerische Verband für Gemeinschaftsaufgaben der Krankenversicherer (SVK).
santésuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'santésuisse: Der Nationalrat e...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
BAG: Der Bundesrat nimmt Analyse der aktuellen epidemiologischen Lage vor
Bundesamt für Gesundheit BAG, 21.01.2021 Lidl Schweiz AG, 21.01.2021Hochbetrieb beim TCS wegen Wintereinbruch - Rund 25% mehr Einsätze für Patrouilleure
Touring Club Schweiz (TCS), 21.01.2021
17:41 Uhr
Eine abschreckende Wirkung wird der Fall «Julius Bär» kaum haben »
17:41 Uhr
Schweizer Börse gibt etwas nach - Gesundheitswerte leiden »
17:13 Uhr
Schweizer SAP-Ausgaben stabil in Corona-Krise »
16:11 Uhr
Zuhinterst im Glarnerland : Axpo und IWB bauen die grösste alpine ... »
14:11 Uhr
KOMMENTAR - Hat Boris Johnson besser verhandelt? Wo der ... »
Coop Naturafarm Pouletschenkel, Schweiz, in Selbstbedienung, 4 Stück, per kg
CHF 9.75 statt 19.50
Coop-Gruppe Genossenschaft
Denner Schweinskotelett
CHF 7.95 statt 16.00
Denner AG
1291 Bier
CHF 13.95 statt 27.95
Denner AG
Berghoff Messerblock, aus Holz mit 12 Edelstahlmessern, Geflügelschere und Wetzstahl, 15-teilig
CHF 99.90 statt 199.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Coop Branches Classic, Fairtrade Max Havelaar, 70 x 22,75 g, Multipack
CHF 13.95 statt 29.40
Coop-Gruppe Genossenschaft
Coop Chorizo pikant, geschnitten, in Selbstbedienung, 2 x ca. 180 g, per 100 g
CHF 1.90 statt 3.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Chin Min Sportbalsam
Chin Min Sportbalsam
2-Tage-Partnermassagekurs das spezielle Weekend
Weekend Partner-Massagekurs
2-Tages Partner-Massagekurs das Spezielle Geschenk
Weinkisten (Gratis Versand ab 37.-)
Beratungsdienstleistungen
Bademode, Dessous, Care Artikel, Loungewear für Sie und Ihn
Personenversicherung, Haftpflichtversicherung, Cyberversicherungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
Hochbetrieb beim TCS wegen ...
EBL Academy - virtuelle Fachreferate zu ...
Coop Naturafarm Pouletschenkel, ...
Digitec: Sony Playstation 5...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...