In der SRF-Samstagsrundschau vom 10. August 2019 betonte santésuisse-Präsident Heinz Brand, dass der medizinische Fortschritt den Patientinnen und Patienten auch in Zukunft zugänglich gemacht werden müsse - ohne dabei das soziale Versicherungssystem an die Wand zu fahren.
Ansonsten drohe eine Zweiklassenmedizin. Der gleichwertige Zugang aller Versicherten zu den Gesundheitsleistungen ist eine wichtige Errungenschaft unseres Gesundheitswesens zur Vermeidung einer Zweiklassen-Medizin. Das gilt es zu verteidigen. Damit das so bleibt, müssen die Prämien für die Versicherten bezahlbar bleiben.
Aufgrund von teuren Sonderwünschen drohen mittelfristig Mehrkosten von bis zu 10 Milliarden Franken jährlich.
Sonderwünsche ohne Ende: Pflege, Ärztetarife, Medikamente, Kinderspitäler, Psychologen, Dolmetscher, etc.
Mit der Pflegeinitiative sollen die Pflegefachpersonen bessergestellt werden - obwohl die Schweizer Pflege im europäischen Vergleich schon heute gut versorgt. Mit der Anzahl der Pflegenden pro tausend Einwohner nimmt die Schweiz in Europa einen Spitzenplatz ein.
Zudem bewegen sich die Löhne in der Pflege im schweizerischen Durchschnitt. santésuisse schätzt die Zusatzkosten der Pflegeinitiative mittels realistischer Szenarien auf bis zu fünf Milliarden Franken. Wird der neue Ärztetarif Tardoc tatsächlich eingeführt, ergeben sich - je nach Variante - ebenfalls deutlich höhere Kosten von bis zwei bis drei Milliarden Franken jährlich.
Mit neuen teuren Medikamenten verspricht die Pharmaindustrie die Heilung seltener Krankheiten und fordert dafür immer höhere Preise, die fernab jeder Kostenbasis liegen. Schon in fünf Jahren könnten mit diesen Medikamenten Zusatzkosten von einer Milliarde Franken jährlich entstehen. Weitere Zusatzkosten drohen durch höhere Ärztetarife in einzelnen Kantonen, bei den Kinderspitälern, den Psychologen oder den Dolmetschern.
Reformen sind dringend nötig
santésuisse erarbeitet derzeit in Zusammenarbeit mit dem Verband der chirurgisch und invasiv tätigen Ärzte FMCH einen auf Pauschalen basierenden Tarifvorschlag. Dieser soll das Einkommen nicht mehr an den Zeitaufwand binden, sondern auf die erbrachte Leistung abstellen. Verbesserungen erhofft sich santésuisse auch von der im Frühling vom Parlament verabschiedeten Qualitätsvorlage.
Dank ihr werden Leistungen endlich messbar und unterscheidbar. Ziel muss sein, dass nur wirksame Behandlungen zugelassen sind und von den Krankenversicherungen vergütet werden. santésuisse wird zudem weiterhin gegen die zu hohen Medikamentenpreise vorgehen und sich dafür einsetzen, unnötige Kosten aufgrund von Überversorgung zu eliminieren.
Medienkontakt:
Matthias Müller
Telefon: 032 625 42 57
matthias.mueller@santesuisse.ch
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.
santésuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'santésuisse: Sonderwünsche gefährden die Zukunft der sozialen Krankenversicherun...' auf Swiss-Press.com |
CSI: Handel mit diktatorischem Regime - die Migros verrät ihre Werte!
Stiftung CSI-Schweiz, 01.02.2023Bundesrat und Branche schaffen auch für den kommenden Winter eine Gasreserve
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 01.02.202320 Jahre cyon: Schweizer Webhosting-Anbieter feiert Jubiläum
cyon GmbH, 01.02.2023
23:12 Uhr
Mobbing-Urteil gegen Nestlé: Ex-Kaderfrau zwingt Konzern zur ... »
21:52 Uhr
Amerikanischer Zentralbank-Chef: Kein Ende der ... »
20:52 Uhr
Schweizer Banken geizen bei den Zinsen »
16:02 Uhr
2023-02-01 - Ankündigungen und Konditionen von neuen ... »
15:41 Uhr
Schweizer Firmen zu wenig skeptisch gegenüber Gefahren aus der ... »
Castelbarco Ripasso della Valpolicella DOC Superiore
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Fjordfisk Räucherlachs
CHF 5.90 statt 11.80
Denner AG
Pampers Feuchttücher Sensitive
CHF 11.95 statt 24.95
Denner AG
Whiskas Katzenfutter Klassische Auswahl
CHF 14.95 statt 29.50
Denner AG
Azzaro
CHF 49.90 statt 105.00
Denner AG
Bosch Tassimo Style Kaffeemaschine für Kapseln
CHF 29.90 statt 129.90
Denner AG
Hairsalon, Haarprodukte, Coiffeur, Beauty
Bergrestaurant
Wirtschaft, Planungssicherheit, Personalvermittlung
Fachstelle Information, Beratung und Dienste für Gehörlose
Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, Public Relation
Plattenleger, Neubau, Umbau, Reparaturen
Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft , Integration, Weltwirtschaftssystem, Arbeitsplätze
Creative Direction, mobile Apps, Webdesign
Atelier für Gestaltung, Kommunikation und Innovation
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Gitarren Konzert
Fjordfisk Räucherlachs
Media Markt Schweiz - Switch Mario Kart 8 Deluxe...
Nahrungsergänzung, Basispflege, ...