santésuisse setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Fehlanreize ausgeräumt und die Finanzierungsanteile zwischen Kantonen und Versicherern einheitlich ausgestaltet werden.
Heute zahlen die Kantone bei ambulanten Leistungen keinen Beitrag, während sie bei stationären Leistungen mindestens 55 Prozent der Kosten übernehmen. Neu sollen Kantone und Versicherer bei stationären und ambulanten Behandlungen jeweils denselben Kostenanteil übernehmen. Damit würde die finanzielle Belastung für Kantone und Versicherer gleich bleiben.
Allerdings vereinfacht die „Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen“ (EFAS) die Handhabe der Finanzierungsströme und setzt für alle Akteure die Anreize so, dass ambulante Behandlungen konsequent gefördert werden.
Qualitätsvorlage kurz vor der Ziellinie
Nach dem Grundsatzentscheid des Ständerates zur Qualitätsvorlage hat die Gesundheitskommission des Nationalrates die letzten Differenzen ausgeräumt. santésuisse ist zuversichtlich, dass die Qualitätsvorlage im Sinne der Patientinnen und Patienten vom Parlament definitiv verabschiedet wird.
Kommission will Pflege stärken
Die Gesundheitskommission des Nationalrates hat weiter entschieden, dass sie die Vorschläge bei allen relevanten Akteuren in die Vernehmlassung schicken möchte. Dieser Meinungsfindungsprozess ist zu begrüssen. Zwingend ist, dass die Kostenfolgen für Steuer- und Prämienzahler vom Bund beziffert werden.
Medienkontakt:
Matthias Müller
Telefon: 032 625 42 57
matthias.mueller@santesuisse.ch
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.
santésuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'santésuisse: Einheitliche Finanzierung und Qualitätsvorlage sind auf gutem Weg...' auf Swiss-Press.com |
Frauen immer noch in der Minderheit bei den Firmengründungen im Kanton Zürich
HELP Media AG, 08.02.2023 Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 08.02.2023Michael Lang feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 8.2.2023
Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 08.02.2023
13:42 Uhr
Stress im Gymnasium: Was hilft Schülerinnen und Schülern? »
13:33 Uhr
So investiert die Schweizer Wirtschaft in digitale Technologie »
13:21 Uhr
Ein herber Rückschlag für Vontobel »
12:01 Uhr
2023-02-08 - Öffentliche Anleihen der Schweizerischen ... »
11:41 Uhr
Gepäck mit Sender verloren: Die Odyssee eines verschwundenen ... »
Castelbarco Ripasso della Valpolicella DOC Superiore
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Azzaro
CHF 49.90 statt 105.00
Denner AG
Due Lune Nero d’Avola/Nerello Mascalese Sicilia DOC
CHF 12.95 statt 25.90
Denner AG
Elizabeth Arden
CHF 19.90 statt 69.90
Denner AG
Joop
CHF 34.90 statt 69.90
Denner AG
Nina Ricci
CHF 44.90 statt 99.00
Denner AG
Take Away, Restaurant, chinesische Spezialitäten
Entspannung, Massagen, SPA, Wellness
Umzüge, Entsorgung, Reinigung, Transport
Steuerberatung, Steuerstrafrecht, national & international
Umzüge, Entsorgungen, Räumungen, Endreinigungen, Lagerrung, Transporte
Handel mit Motorfahrzeugen, Dienstleistungen, Autohandel
Immobilien, Planung, Bauarbeiten, Grundstücke
Wassertechnologie
Werbung, Marketing, Agentur
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Guitars and more - Die Ausstellung
Castelbarco Ripasso della Valpolicella ...
Media Markt Schweiz - CANON Lide 400 Flachbett-Scanner...
Buchführung, Abschlussberatung, ...