Gesamtergebnis über alle Versicherungszweige Schweiz und Liechtenstein
Sowohl die obligatorische Krankenpflegeversicherung als auch die Zusatzversicherungen trugen zum erfreulichen Gesamtergebnis bei. Das gesamte Eigenkapital erhöhte sich dank des erzielten Ertragsüberschusses von CHF 99 Mio. auf CHF 855.7 Mio. was einer Eigenkapitalquote von rund 34 % entspricht. Darüber hinaus verfügt die CONCORDIA über alle notwendigen Rückstellungen, um den finanziellen Verpflichtungen gegenüber ihren Kundinnen und Kunden jederzeit nachzukommen.
Die verdienten Prämien stiegen im Jahr 2015 um CHF 66.3 Mio. (+ 2.8 %) auf CHF 2.5 Mia., während sich der Leistungsaufwand um 4.3 % auf CHF 2.3 Mia. erhöhte. Für die Teuerung war auch im Jahr 2015 die Kostensteigerung im Gesundheitswesen verantwortlich, die mehrheitlich auf eine markante Mengenausweitung zurückzuführen ist.
Im Bereich der Kapitalanlagen hat der Erhalt des Vermögens der Versicherten für die CONCORDIA oberste Priorität. Trotz einer vorsichtigen Anlagestrategie und einem anspruchsvollen Marktumfeld konnte mit 1.5 % (CONCORDIA Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung AG) und 1.1 % (CONCORDIA Versicherungen AG) eine positive Anlageperformance erzielt werden.
Versicherungen nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)
Bei den Versicherungen nach KVG resultierte ein Ertragsüberschuss von CHF 61.4 Mio. Während sich die Prämieneinnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 2.9 % erhöhten, stiegen die ausbezahlten Leistungen mit rund 4 % deutlich stärker an und beliefen sich auf CHF 1.7 Mia. Die Reserven in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung erhöhten sich auf CHF 577.3 Mio. und liegen damit deutlich über den aufsichtsrechtlichen Solvenzanforderungen. Der Versichertenbestand in der Grundversicherung ist um 2 % respektive um 10'000 Personen auf 576'000 Versicherte gewachsen.
Verwaltungskosten unter 5 %
Die CONCORDIA legt grossen Wert darauf, ihre Verwaltungskosten tief zu halten. Im letzten Jahr wurden diese im Vergleich zum Vorjahr um CHF 2 Mio. (- 2.1 %) auf CHF 85.9 Mio. gesenkt. Sie betragen damit bei den Versicherungen nach KVG nur noch 4.9 % der verdienten Prämien.
Versicherungen nach dem Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
Während sich die Prämieneinnahmen um 2.1 % erhöhten, war bei den Leistungsausgaben ein Anstieg von rund 7.5 % zu verzeichnen. Diese Zunahme ist insbesondere auf eine überdurchschnittliche Kostensteigerung bei den Spitalzusatzversicherungen zurückzuführen. Trotz dieser Entwicklung konnte bei den Versicherungen nach VVG ein positives Ergebnis von CHF 39.1 Mio. erzielt werden. Als nicht profitorientierter Verein gibt die CONCORDIA auch bei den Zusatzversicherungen sämtliche Gewinne an ihre Versicherten weiter. Deshalb hat sie 2016 zum wiederholten Male die Prämientarife in den meisten Spitalversicherungen gesenkt. Der Kundenbestand bei den Privat- und Halbprivat-Versicherten erhöhte sich wiederum markant.
Medienkontakt:
Astrid Brändlin
medienanfragen@concordia.ch
CONCORDIA
Bundesplatz 15
Postfach
6002 Luzern
Tel. 041 228 01 11
Fax 041 228 01 41
Die CONCORDIA zählt zu den ältesten Kranken- und Unfallversicherern in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Seit ihrer Gründung hat sich die «Krankenkasse» als Vertreterin der Versicherten verstanden. Zunächst in Zug, seit 1919 mit dem Hauptsitz in Luzern.
Die CONCORDIA ging 1914 aus dem Krankenkassenverband des Schweizerischen Katholischen Volksvereins hervor. Damals halfen die Sozialwerke und Versicherungen, allerschlimmste Not zu vermeiden, boten aber noch keine so umfassende Versorgung, wie wir sie heute kennen.
CONCORDIA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Concordia Geschäftsjahr 2015: ...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
Michelle Hunziker feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 24.1.2021
Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 24.01.2021Arjen Robben feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 23.1.2021
Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 23.01.2021WBF: Bundespräsident Guy Parmelin nimmt an Berliner Agrarministerkonferenz teil
Kommunikationsdienst GS-WBF, 22.01.2021
18:52 Uhr
Parteichefs fordern Testsystem an den Grenzen – Tourismus dagegen »
18:12 Uhr
Strengeres Einreiseregime in Kritik: «Die Quarantäne wäre ein ... »
16:11 Uhr
Elektroautos - Deutsche Behörde prüft Fehlfunktion von ... »
12:11 Uhr
«Diese Warterei ist schrecklich»: Wie die Brexit-Zollkontrollen ... »
18:41 Uhr
Drohnen lernen von Bienen punktgenaues Landen »
Denner Schweinskotelett
CHF 7.95 statt 16.00
Denner AG
1291 Bier
CHF 13.95 statt 27.95
Denner AG
Epicuro Aglianico Puglia IGP
CHF 33.75 statt 67.50
Denner AG
Longobardi Tomaten gehackt
CHF 3.00 statt 6.00
Migros-Genossenschafts-Bund
M-Classic Pouletschenkel nature
CHF 9.55 statt 19.15
Migros-Genossenschafts-Bund
Pyrex ofenfeste Formen
CHF 29.95 statt 61.90
Migros-Genossenschafts-Bund
22 Musik-CD's (pro Stück CHF 5.-)
Herren-Sommerhose "La Martina"
Red Band Air Sofa
2 Just-Produkte Kräutercreme + -spray
Daylong Sonnenschutzprodukte-Set (2 Stück)
IT-Bag Gürteltasche goldfarbig für Damen
Sport-/Reisetasche
BRICK Bluetooth-Speaker mit Handy-Ladefunktion
TROIKA Etui für Reisedokumente
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
CSI schliesst sich Appell an ...
Coop Kinderland / FestiKids Openair 2021
Denner Schweinskotelett
melectronics: Beats By Dr. Dre Beats Flex - Smoke Gray...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...