Intakte Reserven bieten dem Prämienzahler, dem Krankenversicherer und der ganzen Krankenversicherung Sicherheit. Sie sorgen unter anderem dafür, dass die Versicherten keine Nachforderungen begleichen müssen. Auch wenn die Kosten eines Jahres die Prämieneinnahmen deutlich übersteigen, müssen die Versicherten keine Nachzahlung leisten. Damit herrschen ganz andere Verhältnisse als beispielsweise bei der Heizkostenabrechnung. Jeder Versicherte kann Ende Jahr den Krankenversicherer wechseln, ohne einen einzigen Franken an Nachforderungen wegen höherer Kostenentwicklung leisten zu müssen.
BAG bewilligt nur kostendeckende Prämien
Die Reserven der Krankenversicherer reichen aktuell, um die Kosten für rund drei Monate zu decken. Würden diese Reserven dazu benützt, systematisch das Kostenwachstum zu glätten, wären sie rasch aufgebraucht und könnten nicht mehr zur Tilgung von unerwarteten Entwicklungen (zum Beispiel bei einer Grippewelle) oder Zufallsschwankungen eingesetzt werden, wofür sie bestimmt sind. Ist der Notgroschen einmal verbraucht, steht er für die Versicherten nicht mehr zur Verfügung. Eine solche Situation würde dazu führen, dass die Krankenversicherer alle paar Jahre «überdimensionale» Prämienerhöhungen im zweistelligen Prozentbereich vornehmen müssten, um die Reserven wieder aufzubauen. Als in der Ära Couchepin der Reserveabbau 2007 und 2008 zur Prämiendämpfung politisch forciert wurde, folgte das böse Erwachen mit einem weit überdurchschnittlichen Prämienwachstum in den Folgejahren bei Fuss.
Gesamtentwicklung im Auge behalten
Vor diesem Gesamthintergrund erstaunt die regelmässige, politisch motivierte Forderung von Vertreterinnen und Vertretern der Gesundheitsdirektorenkonferenz, dass die Reserven systematisch zur Dämpfung des erwarteten Kostenanstiegs eingesetzt werden sollen. Im Gegensatz zur öffentlichen Hand können Krankenversicherer in den Konkurs gehen.
Jeder Krankenversicherer muss für die Prämienberechnung die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens im Auge behalten. Die Leistungskosten des laufenden Jahres und des Folgejahres gehören genauso dazu wie die Verwaltungskosten von rund fünf Prozent und die Antizipation des Versichertenbestandes, inklusive dem damit verbundenen, obligatorischen Reserveaufbau, falls ein Wachstum stattfindet. Börsenentwicklung, Abschreibungen und Investitionen kommen hinzu.
Medienkontakt:
Sandra Kobelt
Leiterin Politik und Kommunikation
032 625 42 57
079 227 94 90
sandra.kobelt@santesuisse.ch
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.
santésuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Communiqué - Prämiendämpfung mit Reserven nicht erlaubt...' auf Swiss-Press.com |
Frauen immer noch in der Minderheit bei den Firmengründungen im Kanton Zürich
HELP Media AG, 08.02.2023 Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 08.02.2023Michael Lang feiert heute Geburtstag - Promi-Geburtstag vom 8.2.2023
Promigate News und Geburtstage von Prominenten, 08.02.2023
13:42 Uhr
Stress im Gymnasium: Was hilft Schülerinnen und Schülern? »
13:33 Uhr
So investiert die Schweizer Wirtschaft in digitale Technologie »
13:21 Uhr
Ein herber Rückschlag für Vontobel »
12:01 Uhr
2023-02-08 - Öffentliche Anleihen der Schweizerischen ... »
11:41 Uhr
Gepäck mit Sender verloren: Die Odyssee eines verschwundenen ... »
Castelbarco Ripasso della Valpolicella DOC Superiore
CHF 35.70 statt 71.40
Denner AG
Azzaro
CHF 49.90 statt 105.00
Denner AG
Due Lune Nero d’Avola/Nerello Mascalese Sicilia DOC
CHF 12.95 statt 25.90
Denner AG
Elizabeth Arden
CHF 19.90 statt 69.90
Denner AG
Joop
CHF 34.90 statt 69.90
Denner AG
Nina Ricci
CHF 44.90 statt 99.00
Denner AG
Take Away, Restaurant, chinesische Spezialitäten
Entspannung, Massagen, SPA, Wellness
Umzüge, Entsorgung, Reinigung, Transport
Steuerberatung, Steuerstrafrecht, national & international
Umzüge, Entsorgungen, Räumungen, Endreinigungen, Lagerrung, Transporte
Handel mit Motorfahrzeugen, Dienstleistungen, Autohandel
Immobilien, Planung, Bauarbeiten, Grundstücke
Wassertechnologie
Werbung, Marketing, Agentur
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Guitars and more - Die Ausstellung
Castelbarco Ripasso della Valpolicella ...
Media Markt Schweiz - CANON Lide 400 Flachbett-Scanner...
Buchführung, Abschlussberatung, ...