Die Planwirtschaft von heute ist die Fehlplanung von morgen: Das gilt ganz besonders für die bundesrätliche Vorlage zur Steuerung des ambulanten Bereichs, die weit über die bisherige Regelung nach Art. 55a KVG hinausgeht: Sie will künftig die umfassende staatliche Steuerung des gesamten ambulanten Leistungsbereichs durch die Kantone zulassen. Die Kantone sollen über die Berufszulassung aller ambulanten Leistungserbringer wie Apotheker, Physiotherapeuten oder Spitex-Personen usw. bestimmen können.
Steilpass für Fehlplanung und Diskriminierung
Damit würden die wettbewerblichen und kosteneffizienten Lösungen noch mehr eingeschränkt statt gefördert. Vor allem junge Ärzte würden systematisch benachteiligt. Die Qualität würde an Versorgungszahlen gemessen statt an der Güte einer medizinischen Massnahme. Ausserdem stehen die öffentlichen Spitäler eines Kantons im Wettbewerb mit den niedergelassenen Ärzten oder auch mit den privaten Spitälern. Die beträchtlichen Interessenkonflikte würden nochmals verschärft. Schon heute eignen sich die Kantone nicht als Schiedsrichter, um über die Berechtigung zu entscheiden, in der obligatorischen Krankenversicherung abrechnen zu dürfen. Über diese Berechtigung sollen nicht die Kantone mit Quotenkriterien entscheiden, sondern Qualität und Markt. Die Berufszulassung und die Abrechnungsberechtigung zu Lasten der Krankenversicherung müssen deshalb konsequent auseinander gehalten werden.
Aktueller Zulassungsstopp wäre zweitschlechteste Lösung
Ein Festhalten am bisherigen Zulassungsstopp, dessen Befristung jetzt aufgehoben werden soll, ist keine nachhaltige Lösung. Auch der aktuelle Zulassungsstopp führt zur Diskriminierung des ärztlichen Nachwuchses und schafft de facto ein privates Kartell der bisherigen Ärzte. Auch bei den bisherigen Varianten des Zulassungsstopps herrschte ein Wettrüsten bei den Spitalambulatorien. Spitalambulatorien sind seit über 10 Jahren der mit Abstand grösste Kostentreiber in der Krankenversicherung. Kommt hinzu, dass die Ärzte, die wegen Zulassungsstopps keine eigene Praxis eröffnen dürfen, in den meisten Fällen in Spitalambulatorien der Kantone arbeiten – und dort zu einem noch höheren Tarif abrechnen als in freier Praxis! Etliche Kantone, die sich auch dieser Tage über höhere Krankenkassenprämien beklagen, verantworten diese Entwicklung zu Lasten der Prämienzahler mit.
Heilmittelgesetz: Rabatte und Anreize erhalten
Die Erhaltung der Medikamentenrabatte ist ein wichtiges Mittel, um in der Krankenversicherung Kosten zu sparen. Allerdings werden Rabatte nur erzielt, wenn konkrete Anreize bestehen. Die Vergünstigungen sollen deshalb teilweise den Leistungserbringern oder Institutionen zukommen, welche sie erfolgreich aushandeln. Sie können dann beispielsweise für zusätzliche Qualitätsmassnahmen eingesetzt werden. Diese sollen immer transparent ausgewiesen werden. Der kostendämpfende Beitrag kommt letztlich den Prämienzahlerinnen und -zahlern zugute.
Marktexklusivität für bestimmte Medikamente ablehnen
Eine Einführung der Marktexklusivität für Medikamente beispielsweise zur Therapie seltener Krankheiten ist abzulehnen. Sie verhindert Innovationen für neuere bessere Medikamente. Durch die Marktexklusivität wird auf entsprechenden Gebieten ein 10jähriger Forschungsstopp provoziert. Lediglich die Firma mit der Monopolstellung profitiert davon und kann ihren Gewinn maximieren. Die Patienten werden schlechter gestellt und alternative Behandlungen werden nicht zugelassen. santésuisse begrüsst deshalb den wegweisenden Entscheid der zu ständigen Ständeratskommission vom 1. September 2015, solche Marktmonopole abzulehnen.
Medienkontakt:
Sandra Kobelt
Leiterin Politik und Kommunikation
032 625 42 57
079 227 94 90
sandra.kobelt@santesuisse.ch
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.
santésuisse setzt sich für ein freiheitliches, soziales und finanzierbares Gesundheitssystem ein, das sich durch einen effizienten Mitteleinsatz und qualitativ gute medizinische Leistungen zu fairen Preisen auszeichnet.
Zur santésuisse-Gruppe gehören santésuisse, die beiden Tochtergesellschaften tarifsuisse ag und SASIS AG sowie der Schweizerische Verband für Gemeinschaftsaufgaben der Krankenversicherer (SVK).
santésuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'santésuisse: Mehr Markt, damit...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
BAG: Der Bundesrat nimmt Analyse der aktuellen epidemiologischen Lage vor
Bundesamt für Gesundheit BAG, 21.01.2021 Lidl Schweiz AG, 21.01.2021Hochbetrieb beim TCS wegen Wintereinbruch - Rund 25% mehr Einsätze für Patrouilleure
Touring Club Schweiz (TCS), 21.01.2021
19:12 Uhr
Ex-US-Präsident: Nun droht Trump eine Finanzmisere »
19:01 Uhr
Bund will Datenmanagement für Landwirte vereinfachen »
18:31 Uhr
KOMMENTAR - Der Abgang von Spuhler bei Autoneum ist positiv zu ... »
17:41 Uhr
Eine abschreckende Wirkung wird der Fall «Julius Bär» kaum haben »
17:41 Uhr
Schweizer Börse gibt etwas nach - Gesundheitswerte leiden »
Coop Naturafarm Pouletschenkel, Schweiz, in Selbstbedienung, 4 Stück, per kg
CHF 9.75 statt 19.50
Coop-Gruppe Genossenschaft
Denner Schweinskotelett
CHF 7.95 statt 16.00
Denner AG
1291 Bier
CHF 13.95 statt 27.95
Denner AG
Berghoff Messerblock, aus Holz mit 12 Edelstahlmessern, Geflügelschere und Wetzstahl, 15-teilig
CHF 99.90 statt 199.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Coop Branches Classic, Fairtrade Max Havelaar, 70 x 22,75 g, Multipack
CHF 13.95 statt 29.40
Coop-Gruppe Genossenschaft
Coop Chorizo pikant, geschnitten, in Selbstbedienung, 2 x ca. 180 g, per 100 g
CHF 1.90 statt 3.80
Coop-Gruppe Genossenschaft
Chin Min Sportbalsam
Chin Min Sportbalsam
2-Tage-Partnermassagekurs das spezielle Weekend
Weekend Partner-Massagekurs
2-Tages Partner-Massagekurs das Spezielle Geschenk
Weinkisten (Gratis Versand ab 37.-)
Beratungsdienstleistungen
Bademode, Dessous, Care Artikel, Loungewear für Sie und Ihn
Personenversicherung, Haftpflichtversicherung, Cyberversicherungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
Hochbetrieb beim TCS wegen ...
EBL Academy - virtuelle Fachreferate zu ...
Coop Naturafarm Pouletschenkel, ...
Digitec: Sony Playstation 5...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...