Die Eigenverantwortung der Versicherten hänge zudem massgebend von der Höhe der frei wählbaren Jahresfranchise ab, ergab die im Auftrag der Swica durch das Sozialökonomische Institut der Universität Zürich erarbeitete Studie weiter. In der Untersuchung wurde die traditionelle Grundversicherung alternativen Versicherungsmodellen gegenübergestellt, wie die Gesundheitsorganisation Swica bekannt gab.
Unter der Berücksichtigung der Risikostruktur wiesen die Versicherten in alternativen Versicherungsmodellen bis zu 26 Prozent tiefere Behandlungskosten auf. Der Verfasser der Studie, der Ökonom Peter Zweifel, begründete die Ersparnisse mit dem Hinweis, dass Ärzte im HMO-Modell geringere Anreize für unnötige Leistungen hätten. Trotzdem könne ein solches Modell für die Leistungserbringer interessant sein, weil sie mit einer Pauschale für die Qualität und damit den Nutzen ihrer Tätigkeit entschädigt würden. Die Studie zeige auch, dass die Eigenverantwortung der Versicherten massgebend von der Höhe der frei wählbaren Jahresfranchise abhänge. Je höher die finanzielle Beteiligung sei, desto tiefer seien die Behandlungskosten. Versicherte mit einer Jahresfranchise von 400 oder 600 Franken wiesen im Durchschnitt eine um 20 beziehungsweise 40 Prozentpunkte geringere Wahrscheinlichkeit auf, medizinische Leistungen zu beanspruchen, als vergleichbare Versicherte mit der Mindestfranchise von 230 Franken.
Versicherte mit den höchsten Jahresfranchisen von 1200 und 1500 Franken hätten die Versicherungsleistungen nochmals deutlich weniger beansprucht. Die Studie stützt sich auf anonymisierte Daten von einer halben Million Versicherten der Gesundheitsorganisation Swica aus den Jahren 1997 bis 2002.
SWICA ist eine der führenden Kranken- und Unfallversicherungen der Schweiz mit rund 1,3 Millionen Versicherten und 26'750 Unternehmenskunden.
SWICA bietet ihren Kunden dauerhaft finanzielle Sicherheit und eine optimale medizinische Versorgung bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft.
SWICA ist die einzige Gesundheitsorganisation mit einer integralen Dienstleistungskette bei allen Fragen zur Gesundheit – von der medizinischen Versorgung über die kompetente Begleitung erkrankter oder verunfallter Menschen bis hin zur Gesundheitsförderung in Betrieben.
SWICA Gesundheitsorganisation (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tiefere Kosten in alternativen Versicherungsmodellen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184