HELPads



Klare Abfuhr für die Assura



Assura-Basis SA

10.02.2003, Das dringliche Bundesgesetz für die Spitalfinanzierung von Zusatzversicherten wird in allen Kantonen deutlich angenommen Die Kantone übernehmen die Kosten für Privatversicherte bei der Spitalfinanzierung in Etappen. Die Stimmbevölkerung hat sich klar für das Bundesgesetz ausgesprochen.


Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben dem dringlichen Bundesgesetz zur Spitalfinanzierung deutlich zugestimmt, mit 77,4 Prozent Ja-Stimmen gegen nur 22,6 Prozent Nein-Stimmen. Demnach müssen sich die Kantone an den Leistungen der Grundversicherungen beteiligen, auch wenn die Patientinnen und Patienten eine Zusatzversicherung haben, also privat oder halbprivat versichert sind. Die Kosten übernehmen sie aber stufenweise. Geschlagen geben musste sich die Krankenkasse Assura, die gegen das dringliche Bundesgesetz angetreten war und das Referendum ergriffen hatte. Die Assura hatte verlangt, dass die Kantone die Kosten sofort übernehmen müssen. Das hätte diese jedes Jahr mit mindestens 700 Millionen Franken zusätzlich belastet. Verschiedene Kantone erklärten im Vorfeld der Abstimmung, bei einer Annahme des Referendums seien Steuererhöhungen nicht auszuschliessen.

Bern 78,8 Prozent Ja-Stimmen

Zwar erhielt die Assura in ihrem Heimatkanton Waadt noch am meisten Unterstützung, doch auch diese lag bei nur 30,4 Prozent Nein-Stimmen. Die grösste Abfuhr erlitt das Referendum im Kanton Genf, so sprachen sich nur gerade 16,4 Prozent der Stimmberechtigten gegen das Gesetz aus. Auch im Kanton Bern war der Ja-Anteil hoch: Die Bernerinnen und Berner stimmten dem Bundesgesetz mit 78,8 Prozent der Stimmen zu.

Man sei über die deutliche Ablehnung nicht sonderlich überrascht, liess die Assura verlauten, sei doch diese Abstimmung ein Kampf zwischen David und Goliath gewesen und die Kasse habe nicht über die nötigen Mittel verfügt, um einen Abstimmungskampf zu führen.

Ausser der Assura stellte sich nur die Krankenkasse Supra hinter das Referendum. Alle politischen Parteien, der Krankenkassenverband und die Kantone warben für ein Ja an der Urne. Trix Heberlein (fdp, ZH), Präsidentin des Ja-Komitees, zeigte sich gestern erfreut über das deutliche Resultat und erklärte, die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hätten damit die einzig vernünftige Antwort gegeben. Das dringliche Bundesgesetz ist eine Übergangsregelung und nur so lange in Kraft, bis mit der Revision des Krankenversicherungsgesetzes eine Neuregelung der Spitalfinanzierung eingeführt werden wird. Dies ist für das Jahr 2005 vorgesehen.



Über Assura-Basis SA:

Die Assura-Gruppe mit Sitz in Pully (VD) ist die viertgrösste Krankenversicherungsgruppe der Schweiz. Sie umfasst mehrere Gesellschaften, deren bedeutendste die Versicherungsgesellschaften Assura- Basis SA, Assura SA, Assura Holding SA, Figeas SA und Animalia SA sind.

Die Assura befindet sich unter den grössten Krankenversicherer dieses Landes. Somit erbringt sie den Beweis, dass sie kein herkömmlicher Versicherer ist, sondern eine echte Alternative zur Gesundheitskostenexplosion.

Assura est désormais dans le peloton de tête des dix plus grands assureurs maladie. Elle prouve ainsi qu'elle n'est pas un assureur conventionnel, mais une alternative à l'explosion des coûts de la santé.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Klare Abfuhr für die Assura ---


Weitere Informationen und Links:
 Assura-Basis SA (Firmenporträt)

 Artikel 'Klare Abfuhr für die Assura...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705